Vielseitiges Gerätturnen

 

Weiblich Männlich
Allg. Turnen Allg. Turnen
Wettkampfgruppe  

Vielseitiges Gerätturnen wird im Wesentlichen beschrieben als
  • Lernen, Üben und Gestalten von immer neuen und schwierigeren Bewegungsaufgaben des Schwingens, Stützens, Springens, Überschlagens und Balancierens an Geräten, wobei Vertrauensbildung und Gemeinschaftserleben von zentraler Bedeutung sind.
  • Im Hintergrund bleibt dabei das zielstrebige Trainieren in Bezug auf Wettkampf und Meisterschaft, so dass das vielseitige Gerätturnen eindeutig dem Bereich des Breitensports zugeordnet werden kann.
  • Turnen ist schon allein aufgrund der Geräte- und Bewegungsvielfalt vielseitig. Unter vielseitigem Turnen verstehen wir darüber hinaus ein Turnen an Geräten, das im Bewusstsein des einzelnen verschiedenste Erwartungen, Antriebe und Erlebnisse hervorbringt, wobei Bewegungsfreude und Entspannung, aber auch Überwindung und Leistungsbereitschaft kennzeichnend sind. Dazu gehören untrennbar Gruppen- und Freundschaftsbildungen, denn ohne diese Gemeinschaftsfunktion würde das Turnen an Geräten seinen besonderen Charakter verlieren.
Kinder befinden sich ab etwa 6 Jahren im "motorischen Lernalter" bzw. im sogenannten "Geschicklichkeitsalter". Sie lernen auf Anhieb; Erfolgserlebnisse, die wiederum ihre Leistungsbereitschaft und ihren Ehrgeiz steigern können, stellen sich relativ schnell ein. Durch die fortschreitende kognitive und soziale Entwicklung der Kinder sind diese in der Lage, vielfältige neue Erfahrungen zu verarbeiten und verhältnismäßig selbst-bewusst in der Gruppe zu handeln. 

Vielseitiges Gerätturnen findet jeweils am Montag, Donnerstag und Freitag in der Turnhalle des Stiftland-Gymnasiums statt.